Wer war Roald Amundsen?
Roald Amundsen, geboren am 16. Juli 1872 in Borge/Norwegen, verstorben am 18. Juni 1928 (verschollen) war ein norwegischer Polarforscher.
Er durchfuhr als Erster die Nordwestpassage. Nach mehreren Arktisexpeditionen erreichte er am 14. Dezember 1911 als erster Mensch den Südpol. Er kam einen Monat vorher an, als sein Konkurrent Robert Falcon Scott.
Roald Amundsen stürzte mit dem Flugzeug ab, als er auf der Suche nach dem abgestürzten italienischen Luftschiffpiloten Umberto Nobile war.
Bild: wikipedia, gemeinfrei
Langer Tag der Stadtnatur
An diesem Wochenende werden in Berlin etwa 500 Veranstaltungen durchgeführt, in denen die Leute die Natur und Umwelt bewusst erleben können. Veranstalter sind die Stiftung Naturschutz Berlin und ihre Partner, wie zum Beispiel die Bezirksämter von Berlin, Berliner Medien sowie auch verschiedene gemeinnützige Vereine.
Das Programm findet Ihr hier:
Fotos: Harrybär, eigene Werke
Fußball-EM: Deutschland gegen Polen 0:0
Im deutschen Spiel fehlten Tempowechsel und Überraschungsmomente. Deutschland dominierte eine Zeit lang die Partie, ließ es aber an Entschlossenheit mangeln. Polen bildete zwei Viererketten, mit denen sie die deutsche Mannschaft am Torschuss hinderte. Immerhin: Deutschland hat in dieser EM noch keinen Gegentreffer.
Mit Hummels an der Seite von Boateng wirkte die deutsche Innenverteidigung deutlich stabiler als mit Mustafi gegen die Ukraine. Aber es gab zu wenig Torschüsse auf das polnische Tor. In der 38. Minute setzte Götze den Ball aus 17 Metern an den rechten Pfosten. Ein Distanzschuss von Kroos in der 65. Minute ging knapp über die Latte. Einen weiteren Direktschuss von Mesut Özil lenkte Polens Keeper Lukasz Fabianski gerade noch übers Tor (69. Minute).
Deutschland bestreitet sein letztes Gruppenspiel am nächsten Dienstag, den 21.06.2016 um 18 Uhr in Paris gegen Nordirland.
Wer ist Taylor Swift?
Taylor Swift, geboren am 13. Dezember 1989 in Pennsylvania, USA als Taylor Alison Swift, ist eine amerikanische Sängerin, Songschreiberin, Musikproduzentin und Schauspielerin.
2006 veröffentlichte Taylor Swift ihre Debütsingle „Tim McGraw“, mit der sie Platz 6 in den amerikanischen Country-Charts erreichte.
2009 spielte sie in „Hannah Montana – Der Film“ mit.
Taylor Swift wurde in ihrem jungen Alter schon mit reichlich Preisen ausgezeichnet:
Grammy Awards
- 2010: Best Female Country Vocal Performance White Horse
- 2010: Best Country Song White Horse
- 2010: Best Country Album Fearless
- 2010: Album of the Year Fearless
- 2012: Best Country Solo Performance Mean
- 2012: Best Country Song Mean
- 2013: Best Song Written for Visual Media
MTV Video Music Awards
- 2009: in der Kategorie Best Female Video für You Belong with Me
- 2013: in der Kategorie Best Female Video für I Knew You Were Trouble
- 2015: in der Kategorie Video of the Year für Bad Blood
- 2015: in der Kategorie Best Female Video für Blank Space
- 2015: in der Kategorie Best Pop Video für Blank Space
- 2015: in der Kategorie Best Collaboration für Bad Blood
MTV Europe Music Awards
- 2012: in der Kategorie Best Live Act
- 2012: in der Kategorie Best Female
- 2012: in der Kategorie Best Look
- 2015: in der Kategorie Best Song für Bad Blood
- 2015: in der Kategorie Best US Act
Bild: Taylor Swift auf der Tour zu „Red“, 2013 - wikipedia, Jana Zills (CC-BY-SA 2.0)
Quelle: Wikipedia
Die Geschichte des Fußballs
Schon etwa im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde in China ein fußballähnliches Spiel mit dem Namen Cuju ausgetragen. Auf Deutsch heißt das etwa "einen Ball treten". Höflinge spielten zum Zeitvertreib mit einem Ball, der aus einer Lederhülle bestand, die mit Federn und Tierhaaren gefüllt war. Der chinesische Kaiser Huang Di soll die Regeln für dieses Spiel persönlich aufgestellt haben.
Laut gefundener Dokumente soll es das Ziel gewesen sein, den Ball genau über die Mitte von einem Steinkreis zu schießen. Von den damaligen Regeln dieses Spieles ist aber nichts mehr bekannt.
Später wurde dieses Spiel als Kampfballspiel in das militärische Ausbildungsprogramm aufgenommen, um die Mannschaftdisziplin zu verbessern.
Im Laufe der Zhou-Dynastie breitete sich das Sportspiel auch im Volke aus und man versuchte mit strengeren Regeln Gewalt zu verhindern. Das Fußballspiel wurde in der Qin bis zur Sui-Dynastie immer beliebter. Neueste Forschungen ergaben, dass bis ca. 600 n. Chr. Zu Qin sogar Nationalsport gewesen ist.
Auch in den präkolumbischen Kulturen Mesoamerikas (dazu gehörten z.B. Azteken und Maya) wurde das Ballspiel auch als Freizeitbeschäftigung betrieben.
Die präkolumbischen Kulturen Mesoamerikas umfasst die Gebiete der heutigen Staaten Mexiko, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua und Costa Rica. In der mexikanischen Ruinenstadt Teotihuacán wurde ein Wandbild entdeckt, auf dem ein Fußballspieler abgebildet ist.
Das Fußballspiel, welches wir heute kennen, kam aus England. Um 1830/1840 wurde an englischen Schulen und Universitäten "Soccer" gespielt. 1855 wurde dann in der englischen Stadt Sheffield der erste Fußballklub gegründet. Daher wird England als das Mutterland des Fußball bezeichnet.
Die ersten Schienbeinschützer aus Wildleder wurden übrigens 1874 von einem Engländer erfunden.
Quellen:
www.wikipedia.de
www.club-station.de/fussball-geschichte.html
Foto: Wikipedia, Bundesarchiv, Bild 146-2007-0131 / CC-BY-SA 3.0